Als ich euch in den letzten Tagen mein Rezept für Haferflockenkekse verraten habe, versprach ich euch mein Rezept für Spritzgebäck. Dieser Teig, es handelnd sich hierbei um einen Mürbeteig, ist sehr schnell zubereitet. Der Teig eignet sich auch genauso gut für das Ausstechen von Keksen. Ich mache schon seit sehr vielen Jahren mein Spritzgebäck nach diesem Rezept.


Die Zutaten für einfaches Spritzgebäck
- 200g Butter oder Margarine
- 400g Mehl
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zitronenzucker
- 1 Ei
- und wer möchte noch etwa 50g gehackte Mandeln, muss aber nicht sein
auch kein „muss“ – Schokoladenglasur für die Verzierung
Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem gleichmäßigem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Eine andere Möglichkeit ist es auch, den Mürbeteig bereits am Vortag herstellen und kühl stellen.
So nun den Fleischwolf an einer Kante des Tisches oder der Küchenarbeitsplatte anschrauben und den Vorsatz für Spritzgebäck einsetzen.

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Das mit Backpapier ausgelegte Backblech in die Nähe stellen. Nun den Teig in Portionen durch den Fleischwolf drehen und die „Keksrohlinge“ auf dem Backblech ablegen. Den ganzen Teig nacheinander durchdrehen.

Das fertige Backblech in den Ofen schieben und die
dünnen Kekse für etwa 10 Minuten backen
dickere Kekse für etwa 12 Minuten bis 14 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit die Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen lassen. Ich besitze einen kleinen elektrischen Schmelztiegel, das funktioniert einfach gut.

Die Glasur in einen kleineren Gefrierbeutel füllen und eine ganz kleine Ecke abschneiden und nun die Schokolade dünn auf die erkalteten Kekse spritzen. Das Spritzgebäck mit Schokolade zu verzieren ist kein muss, denn ich kenne es aus meinem Familienkreis, dass einige Schokolade auf dem Gebäck nicht gerne mögen.

So, das ist nun das Spritzgebäck, eigentlich ein „muss“ in der Weihnachtsbäckerei, genauso wie ein eigener Adventskranz und ein Adventsgesteck. Wie man Spekulatius backt und welches Rezept man für Spekulatius gut verwenden kann, zeige ich euch im Blogpost „Wie backe ich Spekulatius selber“
Ich hoffe ihr probiert mein Rezept einmal aus und es schmeckt euch. Vielleicht habt ihr auch ein besseres Rezept und gebt mir euer Rezept und wir können vergleichen. Ich bin einmal gespannt.

Spritzgebäck – schnell und einfach selbstgemacht
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine
- 1 Küchenwaage
- 1 Fleischwolf alternativ Gebäckpresse
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Zutaten
- 200 Gramm Butter alternativ Margarine
- 400 Gramm Mehl (Typ 405)
- 150 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Teelöffel Zitronenzucker
- 1 Stück Ei
- 100 Gramm Schokoladenglasur Zartbitter
Anleitungen
- Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.200 Gramm Butter, 400 Gramm Mehl (Typ 405), 150 Gramm Zucker, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Teelöffel Zitronenzucker, 1 Stück Ei
- Den Teig in Folie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Den Fleischwolf an der Tischplatte befestigen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Den Teig nun in Portionen durch den Fleischwolf drehen und die rohen Kekse auf dem Backblech ablegen.
- Den ganzen Teig nacheinander durchdrehen.
- Das mit rohen Keksen belegte Backblech in den Backofen schieben und die Kekse – je nach gewünschter Bräune – 10 bis 14 Minuten backen lassen.
- Dünne Kekse etwa 10 bis 12 MinutenDickere Kekse 12 bis 14 Minuten
- In der Zwischenzeit die Kuchenglasur schmelzen und die Kekse damit verzieren.100 Gramm Schokoladenglasur