Nussecken sind nicht nur ein Klassiker in der Weihnachtszeit, nein sie erfreuen sich auch bei uns großer Beliebtheit das ganze Jahr hindurch. Bei mir werden sie immer einmal wieder zwischendurch nach Lust und Laune gebacken. Jetzt war wieder einmal solch ein Zeitpunkt, vor allem nach der Weihnachtszeit, wo noch reichlich Nüsse vorhanden waren. Ich esse zwar recht gerne Nüsse, aber es gibt andere „Leckereien“ die ich viel lieber nasche.

Also kam wieder wie jedes Jahr die große Frage, was mache ich mit den ganzen Nüssen. Ich erinnerte mich an ein Rezept, dass ich vor längerer Zeit einmal bekommen habe und zwar Nussecken mit gemischten Nüssen und Orangenmarmelade. Das Backrezept habe ich ausprobiert und will euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.

Die Zutaten sind:
Für den Teig
- 65 Gramm Butter oder Margarine
- 150 Gramm Mehl
- 50 Gramm Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
- Prise Salz
Für den Belag
- 100 Gramm Butter oder Margarine
- 100 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 100 Gramm gehackte Haselnüsse
- 50 Gramm gehackte Walnüsse
- 50 Gramm gehackte Mandeln
- 4 bis 5 Esslöffel Orangenmarmelade – etwa 200 Milliliter –
Zartbitter Schokoladenglasur für die Verzierung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Falls ihr wie ich die restlichen Nüsse aus der Weihnachtszeit verbrauchen möchtet, diese natürlich zuerst knacken und nicht zu fein in einer Nussmühle zerkleinern. Solltet ihr keine Nussmühle besitzen, funktioniert es auch, wenn ihr die Nüsse in einen größeren Gefrierbeutel füllt, diesen locker verschließt und die Nüsse nun vorsichtig mit einem Hammer zerkleinert.
Für den Teig die Zutaten alle in eine große Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit schon einmal die Masse für den Belag vorbereiten.
Dazu die Butter oder Margarine in eine große Pfanne geben und schmelzen. Nun den Zucker und den Vanillinzucker zugeben und auf kleiner Stufe miteinander vermengen bis der Zucker sich fast aufgelöst hat. Jetzt noch die gehackten Hasel-, Walnüsse und Mandeln zugeben und alles gut miteinander vermengen. Die Pfanne vom Ofen nehmen und die Masse leicht abkühlen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf auf eine Größe von etwa 25 Zentimeter mal 30 Zentimeter ausrollen. Einen Backrahmen um die Teigplatte legen der verhindern soll, dass die Marmelade auslaufen kann. Wer keinen Backrahmen hat, kann auch Alufolie falten und diese um den Teig legen. Die Alufolie erfüllt in diesem Fall den gleichen Zweck wie ein Backrahmen.

Nun die Orangenmarmelade auf den Teig geben und gleichmäßig darauf verstreichen. Zum Schluss noch die Nussmasse auf die Orangenmarmelade geben und auch diese gleichmäßig verteilen.

Das Backblech in den Backofen schieben und für ungefähr 25 Minuten bis 30 Minuten backen lassen. Wie immer mit einem Stäbchen eine Garprobe machen und prüfen ob der Teig gut durchgebacken ist. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und den Kuchen erkalten lassen.
Für die Verzierung die Schokoladenglasur schmelzen lassen. Die flüssige Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und feine Linien auf die Kuchenplatte zeichnen. Die Schokolade fest werden lassen und mit einem scharfen Messer die Kuchenplatte zu kleinen Dreiecken schneiden. Fertig sind die Nussecken.

Eine andere Variante der Verzierung ist, erst die Kuchenplatte in kleine Dreiecke schneiden und diese mit den Ecken in die flüssige Schokolade tauchen.
Also hier könnt wieder eurer Fantasie freien Lauf lassen. Manche nehmen auch keine dunkle Schokolade sondern weiße Schokolade. Das ist vielleicht auch einmal einen Versuch wert, also einfach einmal ausprobieren.
Mein Fazit zu dieser Variante der Nussecken
ist, sie schmecken schon einmal sehr gut.

Nicht nur durch die Orangenmarmelade sondern auch durch den Geschmack der Walnüsse bekommen die Nussecken eine ganz besondere Note.
Ich kann euch nur raten, probiert diese Variante der Nussecken einmal aus und entscheidet selber welche Art der Nussecken euch besser schmecken die „klassische Nussecke“ oder dieses Rezept.

Nussecken – der Klassiker einmal anders gebacken
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine
- 1 Küchenwaage
- 1 Teigrolle
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Zutaten
- 150 Gramm Mehl (Typ 405)
- 50 Gramm Zucker
- 1 Stück Ei
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 TL Backpulver gestrichener Teelöffel
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 100 Gramm Butter alternativ Margarine
- 100 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 100 Gramm Haselnüsse gehackt
- 50 Gramm Walnüsse gehackt
- 50 Gramm Mandeln gehackt
- 200 Gramm Orangenmarmelade
- 150 Gramm Schokolade Zartbitter – Kuchenglasur
Anleitungen
- Die Zutaten für den Teig in die Küchenmaschine geben oder in eine große Rührschüssel und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten.150 Gramm Mehl (Typ 405), 50 Gramm Zucker, 1 Stück Ei, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz
- Den Teig in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Nüsse für den Belag vorbereiten.
- Dazu die Butter oder Margarine in eine große Pfanne geben und schmelzen lassen.100 Gramm Butter
- Nun den Zucker und Vanillinzucker zugeben und auf kleiner Stufe miteinander vermengen bis der Zucker sich fast aufgelöst hat.100 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker
- Die Nüsse und Mandeln mit in die Pfanne geben und alles gut vermengen.100 Gramm Haselnüsse, 50 Gramm Walnüsse, 50 Gramm Mandeln
- Die Pfanne vom Ofen nehmen und die Masse leicht abkühlen lassen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf eine Größe von ca. 25 cm mal 30 cm ausrollen.
- Nun die Orangenmarmelade auf dem Teig verstreichen.200 Gramm Orangenmarmelade
- Zum Schluss die Nussmasse gleichmäßig über die Orangenmarmelade verteilen.
- Das Backblech in den Backofen schieben und für 25 Minuten bis 30 Minuten backen lassen.
- Wie immer mit einem Stäbchen eine Garprobe nehmen und prüfen, ob der Teig gut durchgebacken ist.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und den Kuchen erkalten lassen.
- Für die Dekoration die Kuchenglasur schmelzen, in einen kleinen Plastikbeutel füllen, kleine Ecke abschneiden und feine Linien auf die Kuchenplatte zeichnen.150 Gramm Schokolade
- Nach dem Erkalten in kleine Dreiecke schneiden und servieren.
- Alternativ: Den Kuchen erst in Dreiecke schneiden und die Ecken in die flüssige Schokolade tauchen und dann erkalten lassen.