Dieses Rezept für Mokkabrownies habe ich vor einigen Jahren in einer Zeitschrift gelesen und gerade gute und saftige Brownie-Rezepte sind sehr schwer zu finden. Ich bin der Meinung, diese Brownies schmecken schon wirklich sehr gut und sind auch noch recht schnell gemacht. Selbst „Backneulinge“ dürften damit keine Probleme haben. Brownies sind einfach zu backen und zudem eine gute Alternative zu den verschiedensten Muffin-Rezepten.

Zutaten für die Mokkabrownies:
- 200g Butter oder Margarine
- 200g Zartbitter Kuvertüre
- 125g Puderzucker
- 100g Raspelschokolade oder etwas feiner gehackte Zartbitter Kuvertüre
- 100g gehackte Haselnüsse
- 75g Mehl
- 1 Esslöffel Instant-Espresso-Kaffee oder 3 Sticks Espresso-Kaffee
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
Puderzucker zum Bestäuben der Mokkabrownies oder wer noch mehr Schokolade möchte nimmt für die Verzierung Schokoladenglasur und vielleicht noch einige Mokkabohnen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Die Butter oder Margarine in einen Topf geben und schmelzen lassen aber nicht zu heiß werden lassen. Nun die grob zerkleinerte Kuvertüre dazu geben und unter ständigem Rühren in der Butter schmelzen. Den Instant-Kaffee entweder in der warmen Schokoladenmasse auflösen oder wie ich es mache, den Kaffee in 30 Milliliter heißes Wasser geben und solange rühren bis der Kaffee richtig auflöst ist. Jetzt den Kaffee unter die Schokoladenmasse rühren und etwas erkalten lassen.
Die Eier, den Puderzucker, Vanillezucker und das Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Rührhaken des Mixers zu einer gleichmäßigen Masse rühren. Nun die Schokolade langsam dazugeben und alles gut vermengen.
Jetzt die gehackten Nüsse, die Raspelschokolade, das Mehl und das Backpulver mischen und löffelweise in die Rührschüssel geben. Alles gut verrühren, damit ein schöner und zäher Teig entsteht.
Wer eine quadratische Form für die späteren Mokkabrownies in einer Größe von etwa 20cm mal 30cm besitzt, legt diese mit Backpapier aus und füllt den Schokoladenteig hinein. Ich lege mein Backblech mit Backpapier aus und streiche den Teig gleichmäßig auf eine Größe von ungefähr 20cm mal 30cm darauf.
Wie ich euch schon bei der Vorstellung anderer Rezepte erzählt habe, mache ich das Backpapier immer nass, damit es seine Steifheit verliert. Seit ihr stolze Besitzer eines Backrahmen nutzt diesen um den Teig nicht so sehr auseinanderlaufen zu lassen, sonst nehmt gerollte Alu-Folie, die erfüllt fast den gleichen Zweck.
Nun das Backblech in den Ofen schieben und für 25 Minuten bis 30 Minuten backen lassen. Wie immer mit einem Stäbchen eine Garprobe machen und prüfen ob der Teig gut durchgebacken ist.
Die Mokkabrownies auf dem Backblech auskühlen lassen und im Anschluss daran in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Würfel nun entweder mit Puderzucker bestäuben oder wer noch mehr Schokolade möchte, streicht die Brownies mit flüssiger Schokoladenglasur an. Bei Bedarf noch mit Mokkabohnen oder mit bunten Streuseln verzieren.
So, jetzt hoffe ich, dass ihr das Mokkabrownies-Rezept einmal ausprobiert und sagt mir wie sie euch schmecken. Vielleicht habt ihr ja auch ein noch besseres und ihr gebt mit eures und ich probiere es einmal.
Wenn ihr diesen Geschmack mögt, dürfte euch sicherlich auch das Rezept von Espresso Muffins gefallen, welches ich in den nächsten Tagen auch noch einmal backen werde.

Mokkabrownies – mit Schokolade und Nüssen einfach selbstgemacht
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine
- 1 Küchenwaage
- 1 Topf klein
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Teigschaber
Zutaten
- 200 Gramm Butter alternativ Margarine
- 3 Stück Eier
- 200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
- 125 Gramm Puderzucker
- 100 Gramm Raspelschokolade alternativ Zartbitter-Kuvertüre
- 100 Gramm Haselnüsse gehackt
- 75 Gramm Mehl (Typ 405)
- 1 EL Instant-Kaffee oder 3 Sticks Espresso-Kaffee
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 20 Gramm Puderzucker zum Bestäuben
- 30 Milliliter Wasser heiß
Anleitungen
- Den Instant-Kaffee in dem heißen Wasser unter rühren vollständig auflösen.1 EL Instant-Kaffee, 30 Milliliter Wasser
- 200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre grob hacken.200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
- Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Die Butter oder Margarine mit den 200 g gehackter Zartbitter-Kuvertüre in einen Topf geben und auf kleiner Stufe schmelzen lassen.200 Gramm Butter
- Den aufgelösten Kaffee in die aufgelöste Butter-Schokoladenmasse geben, verrühren und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier, den Puderzucker, Vanillinzucker und das Salz in die Rührschüssel geben und schaumig schlagen.3 Stück Eier, 125 Gramm Puderzucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Prise Salz
- Nun langsam die Butter-Schokoladenmasse unter die Eier-Zuckermasse rühren.
- Mehl, Backpulver, Nüsse und Raspelschokolade mischen und löffelweise in die Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.100 Gramm Raspelschokolade, 75 Gramm Mehl (Typ 405), 1 1/2 Teelöffel Backpulver, 100 Gramm Haselnüsse
- Den Teig nun auf das vorbereitete Backblech verteilen – Größe 20 cm mal 30 cm.
- Das Backblech in den Ofen schieben und dsie Brownies für ca. 25 bis 30 Minuten backen lassen.
- Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen eine Garprobe nehmen und prüfen ob die Brownies gut durchgebacken sind.
- Die Brownies auf dem Backblech auskühlen lassen, anschließend in Würfel schneiden und mit Puderzucker bestäuben.20 Gramm Puderzucker