Ich habe eine neue Backform für Gugelhupf-Varianten erhalten und möchte diese Form natürlich direkt ausprobieren und mein Gugelhupf Grundrezept mit euch zu teilen. Die Backform ermöglicht 12 kleine Gugelhupfe und ich zeige euch direkt drei Abwandlungen von meinem Grundrezept, die ihr natürlich noch beliebig anpassen könnt.

Ich finde ein Gugelhupf sieht immer schön auf dem Tisch aus – entweder in der großen Form oder in verschiedenen Gugelhupf-Varianten auf einem Kindergeburtstag oder auch als Begrüßungskuchen für ein gemütliches Frühstück.

Sie sind sehr schnell gebacken und man kann sie sehr verschiedenartig verzieren. Die unten aufgeführten Zutaten reichen für ein Blech.

Zutaten für das Gugelhupf Grundrezept:
- 200g Butter oder Margarine
- 150g Zucker
- 400g Mehl
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in die Rührschüssel geben und schaumig rühren. Anschließend die Eier zugeben und alles für ca. 2 Minuten gut verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und löffelweise unter die Eier- Zuckermasse unterrühren. Den Teig für 1 Minute glatte rühren.
Nun die 12 Vertiefungen der Backform entweder mit flüssiger Butter oder mit einem Backspray gut einfetten und den Teig in die Vertiefungen füllen und backen.
Dieser einfache Rührteig lässt sich gut mit nur wenigen Zutaten abändern, so dass man verschiedene Variationen bekommt.
Gugelhupf Grundrezept – Teig einfach teilen
Erster Teil des Gugelhupf Grundrezepts
30 Gramm Kokosraspeln, 1 Päckchen Zitronenabrieb zugegeben, gut untergerührt und in 4 der kleinen Vertiefungen gefüllt.
Zweiter Teil des Gugelhupf Grundrezepts
10 Gramm Backkakao, 50 Gramm Schokoladentröpfchen, 2 EL Milch zugegeben, gut verrührt und in die nächsten 4 Vertiefungen gefüllt.
Dritter Teil des Gugelhupf Grundrezepts
75 Gramm Zartbitter Schokoladen-Raspeln, umrühren und in die verbliebenen Vertiefungen verfüllen.
Die einzelnen Vertiefungen sollten ungefähr zu drei Viertel gefüllt sein.
Die Backform auf das Backgitter im vorgeheizten Backofen schieben und die Gugelhupfe für ca. 20 Minuten backen lassen. Am Ende der Backzeit mit einem Stäbchen testen ob die Kuchen auch richtig durchgebacken sind.
Die Kuchen ungefähr 5 Minuten auskühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Ich war erstaunt, wie gut sich die Gugelhupfe aus der Form lösten ohne überhaupt einen kleinen Rest in der Form zu lassen.
Nach dem Auskühlen habe ich die kleine Kuchen mit Schokolade, Puderzuckerguss und auch nur mit Puderzucker verziert.

Diese kleinen Kuchen sind eine sehr schöne Alternative zu den von uns so geliebten Muffins.
In einem meiner nächsten Postings werde ich euch einmal mein Muffin Rezept für Blaubeer- und Schokoladenmuffins vorstellen.
Hat vielleicht auch einer von euch bereits eine Form aus dieser Reihe und wie sind eure Erfahrungen damit? In den letzten Tagen habe ich dazu eine neue Donut-Form bekommen und überlege, ob ich diese auch einmal für euch ausprobieren sollte oder euch lieber ein Original-Donuts-Rezept vorstellen sollte, wie z.B. die Version von Einfache Rezepte aus den USA.

Gugelhupf, einmal in der kleinen Form
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine alternativ Handmixer mit Rührhaken
- 1 Küchenwaage
- 1 12er Gugelhupfform
- 1 Backofengitter
Zutaten
- 200 Gramm Butter alternativ Margarine
- 150 Gramm Zucker
- 400 Gramm Mehl (Typ 405)
- 4 Stück Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
Gugelhupf mit Zitronenabrieb und Kokosraspeln
- 30 Gramm Kokosraspeln
- 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale
Gugelhupf als Kakaokuchen
- 10 Gramm Backkakao
- 2 EL Vollmilch 3,5%
- 50 Gramm Schokoladentropfen Zartbitter
Gugelhupf mit Schokoladen-Stückchen
- 75 Gramm Zartbitter-Schokolade Raspel-Schokolade
Für die Dekoration
- 100 Gramm Kuchenglasur Zartbitter
- 75 Gramm Puderzucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Für den Rührteig die Butter oder Margarine mit dem Zucker, Salz und Vanillinzucker schaumig rühren.200 Gramm Butter, 150 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker
- Die Eier zugeben und alles für ca. 2 Minuten schaumig schlagen.4 Stück Eier
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise zu der Eier- Zuckermasse geben und den Teig glatt rühren.400 Gramm Mehl (Typ 405), 1 Päckchen Backpulver
- Die Gugelhupfform entweder mit flüssiger Butter oder mit einem Backspray gut einfetten und den Teig auf die 12 Vertiefungen verteilen. So erhalte ich nur eine Variation Kuchen!
- oderden Teig in zwei oder drei Teile teilen um jeweils andere Variationen zu bekommen.
Variation 1
- In das erste Drittel des Teiges die Kokosraspeln, den Zitronenabrieb zugeben vermengen und 4 der 12 Formen damit füllen.30 Gramm Kokosraspeln, 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale
Variation 2
- In das zweite Drittel den Backkakao, die Schokoladentropfen und die Milch geben. Alles gut verrühren und die nächsten 4 Formen füllen.10 Gramm Backkakao, 2 EL Vollmilch 3,5%, 50 Gramm Schokoladentropfen
Variation 3
- In das letzte Drittel schließlich die Schokoladen-Raspeln unterrühren und in die restlichen Formen füllen.75 Gramm Zartbitter-Schokolade
Backen aller Varianten der kleinen Gugelhupfe
- Die Kuchenform auf das Gitter in den Backofen stellen und die Gugelhupfe für ca. 20 Minuten backen lassen.
- Wie immer mit einem Holzstäbchen eine Garprobe nehmen und prüfen ob die kleinen Kuchen gut durchgebacken sind.
- Die Kuchen auskühlen lassen und mit flüssiger Schokolade, Puderzuckerguss oder Puderzucker dekorieren.100 Gramm Kuchenglasur, 75 Gramm Puderzucker