Der Flammkuchen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Neben Pizza und Zwiebelkuchen hat er sich mittlerweile seinen Platz bei uns erobert. Seinen Ursprung hat der Flammkuchen in der Elsässer Küche sowie in der Badischen Küche. Ursprünglich wurde der Flammkuchen vor dem Brot gebacken um die Hitze des Backofens festzustellen. Das war zu der Zeit als die Backöfen noch mit Holz befeuert wurden.

Heute findet man den Flammkuchen als Fertigprodukt im Kühlregal oder auch in der Tiefkühltheke. Außerdem ist die Teigplatte in der Kühlung erhältlich, sodass der Teig nur noch mit wenigen Zutaten belegt werden muss. Für mich ist diese Variation für Flammkuchen oder auch für Pizza nur eine Notlösung, denn ich bevorzuge immer noch meinen Teig selber anzusetzen.
Für ein Blech Flammkuchen braucht man folgende Zutaten.

Für den Teig
- 350 Gramm Mehl
- 125 Milliliter Wasser
- 3 Esslöffel Olivenöl oder auch neutrales Öl
- 1Päckchen Hefe
- 1/2 gestrichenen Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
Für den Belag
- 125 Gramm Schinkenwürfel oder durchwachsenen Speck
- 2 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Becher Crème fraîche mit Kräutern
- etwa 50 Gramm geriebenen Käse
Für den Hefeteig das handwarme Wasser und das Öl in eine große Rührschüssel geben. Nun das Mehl, die Hefe, Salz und Zucker vermischen und in die Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig nun entweder in den auf 50 Grad vorgeheizten Backofen geben und für rund eine Stunde gehen lassen – den Backofen während der Zeit wieder ausschalten -.
Ich mache es meistens so, dass ich den Teig am Vormittag ansetze und ihn dann abgedeckt bis zum Abend, wenn ich den Teig belegen möchte, einfach stehen lasse.

Für den Belag die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Falls ich rohen Schinken oder Schinkenspeck am Stück gekauft habe, auch diesen in kleine Würfel schneiden und alle zur Seite stellen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf sehr dünn und gleichmäßig erst mit leicht bemehlten Händen und zum Schluss noch mit einer Teigrolle ausrollen.
Die Crème fraîche nun auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Die Lauchzwiebeln und den Schinken ebenso darauf verteilen und zum Schluss noch etwas geriebenen Käse darüberstreuen.
Das Backblech in den Ofen schieben und für etwa 10 Minuten bis 12 Minuten backen lassen.
Sehr schön kann man erkennen, dass der Flammkuchen fertig ist, wenn er in der Mitte anfängt leicht Blasen wirft und zu brodeln anfängt.
Jetzt noch den Flammkuchen in Stücke schneiden und servieren.

Mein Fazit zum Flammkuchen
Der Flammkuchen ist einmal eine sehr leckerer Alternative zu Pizza und Zwiebelkuchen. Er ist sehr schnell und einfach gebacken, sodass er auch nicht so geübten Bäckern gelingt. Zudem ist der Flammkuchen auch eine Bereicherung für jedes Partybuffet.

Bei mir und meiner Familie erfreut sich die französische Version der italienischen Pizza mittlerweile der gleichen Beliebtheit wie Pizza und Zwiebelkuchen und wird wie alles bei uns in unregelmäßigen Abständen serviert. Euch kann ich nur empfehlen probiert das Rezept einfach einmal aus.
Ein weiteres Rezept für diese Alternative zu einer Pizza, dieses Mal ohne Hefe, findet ihr auf der Seite Einfache Rezepte.

Flammkuchen Rezept nach Elsaesser Art
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine
- 1 Küchenwaage
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Zutaten
Für den Teig
- 350 g Mehl (Typ 405)
- 125 ml Wasser
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Salz gestrichen
- 1 Prise Zucker
Für den Belag
- 125 g Schinken (bevorzugt gewürfelt)
- 10 Stangen Lauchzwiebeln (circa 2 Bund)
- 1 Becher Crème fraîche mit Kräutern
- 50 g Käse gerieben
Anleitungen
Für den Teig
- Handwarmes Wasser und Öl in eine Rührschüssel geben125 ml Wasser, 3 Esslöffel Olivenöl
- Anschließend Mehl, Salz und Zucker hinzufügen und langsam die Hefe einrühren350 g Mehl (Typ 405), 1 Päckchen Trockenhefe, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Prise Zucker
- Die Masse so lange kneten, bis eine gleichmäßige Teigmasse entstanden ist, die man problemlos ziehen kann, ohne dass diese reißt.
- Den Teig an einem geschützten Platz abgedeckt für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
- Die Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden
- Den Schinken, falls noch nicht vorhanden, in kleine Würfel schneiden
- Den Teig nachdem er sich verdoppelt hat auf dem Backblech verteilen und mit den Fingern zu einer gleichmäßigen Ebene andrücken (alternativ Teigrolle)
- Den Backofen auf 250 °C vorheizen (Ober- / Unterhitze)
- Die Crème fraîche Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Wer möchte kann die Masse noch mit Kräutern und Gewürzen anreichern.1 Becher Crème fraîche
- Die Lauchzwiebeln und den Schinken ebenfalls verteilen und anschließend den Käse darüber streuen.125 g Schinken, 10 Stangen Lauchzwiebeln, 50 g Käse
- Nun für 10 – 12 Minuten in den Backofen geben
- Anschließend in Stücke schneiden und servieren