Suche
Kirschkuchen Rezept mit Mandeln statt Streuseln

Kirschkuchen aus Hefeteig, mit Mandeln statt Streuseln

Zutaten

Zutaten für den Hefeteig

  • 500 g Mehl (Typ 405)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 250 ml Vollmilch 3,5%
  • 2 Stück Eier
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale (oder Schale einer unbehandelten Zitrone)

Zutaten für den Mandelbelag

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 300 g Mandeln (gehobelt)
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Finesse (alternativ regulärer Vanillezucker)

Kirschkuchen ist nicht nur im Sommer sehr beliebt, sondern auch das ganze Jahr über. Wenn die schöne sonnige Zeit vorüber ist, gibt es viele Rezepte, die herbstlich sind und einfach und schnell mit Kirschen gelingen. Das Rezept, dass ich euch heute vorstelle habe ich von einer meiner Schwestern bekommen und ich muss sagen, sehr lecker. Ich backe sehr gerne mit Hefe als Treibmittel, so ist auch wieder dieser Grundteig ein Hefeteig.

Ein Kirschkuchen ist immer wieder eine schöne Alternative zu einem klassischen Erdbeerboden, wenn man dann die traditionellen Streusel mit Mandeln ersetzt, findet man ein Rezept, welches bei allen Freunden bisher gut angekommen ist.
Kirschkuchen Rezept mit Mandeln statt Streuseln

Kirschkuchen – die Zutaten für den Hefeteig:

  • 500g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g Butter oder Margarine
  • 250 Milliliter Milch
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ein Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Dr Oetker Finesse geriebene Zitronenschale oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone

Zutaten für den Mandelbelag:

  • 150g Butter oder Margarine
  • 100g Zucker
  • 300g gehobelte Mandeln
  • 100g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Glas Sauerkirschen oder wie ich es gemacht habe 1 Glas Sauerkirschen und 1 Dose Aprikosen. Das sollte jeder nach Lust und Laune entscheiden.
IMG_0397

Für den Hefeteig die Butter oder Margarine und die Milch leicht erwärmen (handwarm).

Die Butter oder Margarine, die Milch und die Eier in eine große Rührschüssel geben. Das Mehl, den Zucker, die Prise Salz, die Zitronenschale zufügen und als letztes die Trockenhefe in die Schüssel geben. Nimmt man frische Hefe, diese dann bereits in die lauwarme Milch krümeln und die Eier ganz zum Schluss auf das Mehl geben. Nun alles zu einem glatten Teig mit den Knethaken des Mixers verrühren.

Den Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen oder so wie ich es mache in den auf 50 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Den Backofen dann ausschalten und den Teig solange gehen lassen bis er sich ungefähr verdoppelt hat (Dauer ca. 1 Stunde).

In der Zwischenzeit schon einmal die Kirschen abtropfen lassen und zur Seite stellen.

IMG_0398

Für den Mandelbelag die Butter oder Margarine in einer großen Pfanne schmelzen und den Zucker und den Vanillezucker zugeben und auch schmelzen lassen. Nun die Sahne zugießen und aufkochen. Zum Schluss noch die Mandeln unterheben und erkalten lassen, aber die Masse darf nicht zu fest werden.

Den Teig nun auf ein gefettetes Backblech oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit leicht bemehlten Händen streichen. Im Anschluss daran die Kirschen und ganz zum Schluss die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen.

IMG_0400

Den Backofen auf 200 Grad hochschalten und den Kuchen für etwa 25 Minuten bis 30 Minuten backen lassen. Mit einem Stäbchen prüfen ob der Kuchen richtig durchgebacken ist und die gewünschte Bräune hat.

Den fertigen Kuchen auf dem Blech erkalten lassen.

Mit seiner leichten Mandelkruste in Verbindung mit den Kirschen oder auch den Aprikosen bekommt der Kuchen eine sehr leckere und etwas knusprige Note.

Kirschkuchen Rezept mit Mandeln statt Streuseln - einfach und schnell gebacken

Ich kann nur sagen, probiert dieses Rezept einmal aus und teilt mir mit, ob die Mandelkruste nicht einmal eine schöne Abwechslung zu den üblichen Streuseln ist. Für mich sind Obstkuchen in jeder Variation immer eine leckere Sache. Eine besondere Variation ist auch der Rosettenkuchen mit Kirschen. Ein Rezept, dass ihr vielleicht auch einmal probieren solltet.

Mir bleibt nur noch zu sagen, guten Appetit mit euren Kirschkuchen. Eine Alternative für ein gutes Rezept eines Kirschkuchen mit Streuseln haben ich auf diesem Rezepte-Blog gefunden und werde euch das Rezept in Kürze auch einmal vorstellen.

Kirschkuchen Rezept mit Mandeln statt Streuseln

Kirschkuchen Rezept mit Mandeln – schnell gemacht

Bisher keine Bewertungen
Ein Kirschkuchen ist immer wieder eine schöne Alternative zu einem klassischen Erdbeerboden, wenn man dann die traditionellen Streusel mit Mandeln ersetzt, findet man ein Rezept, welches bei allen Freunden bisher gut angekommen ist.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutsch, Österreich
Portionen 24 Stücke
Calories 256 kcal

Equipment (Vorschläge)

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 größere Bratpfanne
  • 1 Kochlöffel

Zutaten
  

Zutaten für den Hefeteig
  • 500 g Mehl (Typ 405)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 250 ml Vollmilch 3,5%
  • 2 Stück Eier
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale (oder Schale einer unbehandelten Zitrone)
Zutaten für den Mandelbelag
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 300 g Mandeln (gehobelt)
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Finesse (alternativ regulärer Vanillezucker)

Anleitungen
 

Für den Hefeteig

  • Zunächst die 100 g Butter oder Margarine leicht erwärmen und mit 2 Stück Eier in die Rührschüssel geben
    100 g Butter, 2 Stück Eier
  • Das 500 g Mehl (Typ 405), 100 g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale, 250 ml Vollmilch 3,5% hinzufügen und zum Abschluss mit 1 Päckchen Trockenhefe ergänzen (bei frischer Hefe diese bereits vorab in die lauwarme Milch krümeln)
    500 g Mehl (Typ 405), 100 g Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale, 250 ml Vollmilch 3,5%
  • Alles zu einem glatten Teig verrühren lassen. Je nach Küchenmaschine kann der Vorgang 5 bis 10 Minuten dauern. Der Teig sollte sich anschließend sehr gut ziehen lassen.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen, bis sich die Menge ungefähr verdoppelt hat.

Für den Mandelbelag

  • Zunächst 1 Glas Sauerkirschen mit einem Sieb abtropfen lassen und ggf. später noch einmal mit einem Küchenpapier etwas abtropfen, damit möglichst wenig Flüssigkeit noch enthalten ist.
    1 Glas Sauerkirschen
  • Die 100 g Butter in der Pfanne schmelzen und 100 g Zucker und 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Finesse hinzufügen.
    100 g Butter, 100 g Zucker, 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Finesse
  • Langsam die 100 g Schlagsahne in die Masse eingießen und gemeinsam aufkochen lassen. Vorsicht! Sahne darf nicht zu heiß gekocht werden.
    100 g Schlagsahne
  • Nun die 300 g Mandeln langsam unterheben, bis eine schöne Masse entsteht. Diese Masse muss noch etwas beweglich sein und nicht zu fest.
    300 g Mandeln

Kuchen vorbereiten

  • Für den Hefeteig zunächst ein Backpapier auf das Backblech legen und den Hefeteig darauf vollständig verteilen.
  • Die gerade entstandene Mandelmasse nun auf dem Hefeteig gleichzeitig verteilen.
  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Ober- / Unterhitze)
  • Das Backblech mit dem Hefeteig anschließend für 25 Minuten backen lassen, bis der Kuchen eine leicht goldgelbe Farbe hat.

Nährwerte

Serving: 24StückeCalories: 256kcalCarbohydrates: 28gProtein: 5gFat: 14gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gTrans Fat: 0.3gCholesterol: 22mgSodium: 75mgPotassium: 139mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 258IUVitamin C: 0.1mgCalcium: 56mgIron: 1mg
Keyword Blechkuchen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erzähl mir wie es dir gelungen ist…
Passende Rezepte

KOMMENTARE / FRAGEN / FEEDBACK

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Rezept Bewertung




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments