Heute stelle ich euch wieder einmal einen leichten Biskuit vor. Ich backe eigentlich immer gerne Biskuit, denn er ist sehr schnell gebacken und gelingt eigentlich auch immer. Wenn dann der Biskuit gefüllt mit Schokolade und einer fruchtigen Creme ist, sind alle sehr schnell vom Kuchen begeistert. Ihr könnt den Biskuit in rechteckigen Stücken servieren – oder auch direkt auf einem runden Boden arbeiten und später eine leckere und einfache Biskuit-Torte servieren.

Hier erst einmal die Zutaten für die Biskuit gefüllt mit Schokolade:
Zutaten für den Biskuit gefüllt mit Schokolade
- 3 Eier
- 3 Esslöffel heißes Wasser
- 125 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 Gramm Mehl
- 60 Gramm Speisestärke
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 200 Gramm Zartbitter Kuvertüre
- 1 Päckchen Dr. Oetker Aranca Joghurt-Dessert Aprikosen-Maracuja
- 200 Milliliter kaltes Wasser
- 1 Becher Naturjoghurt (3,5 %Fett, 150 Gramm)
- 1 Becher Schlagsahne (200 Gramm)
- 1 Päckchen Sahnefestiger
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Eier und das heiße Wasser in eine große Rührschüssel geben und mit dem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Den Zucker und den Vanillezucker mischen und langsam in die Eiermasse geben. Dieser Vorgang sollte auch etwa 1 Minute dauern.
Die Eier-, Zuckermasse jetzt 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Nun das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen, durchsieben und löffelweise langsam in die Eier-, Zuckermasse geben und vorsichtig unterheben damit ein gleichmäßiger flüssiger Teig entsteht. Immer darauf achten, dass die Rührzeiten eingehalten werden.
Nun ein Backblech mit Alufolie auslegen und diese einfetten. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen und die Ränder der Alufolie nach oben knicken. Die Maße sind etwa 36 Zentimeter mal 12 Zentimeter.
Den Biskuit für 10 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
Den gebackenen Biskuit leicht mit Zucker bestreuen und die harten Ränder abschneiden. Nun den Biskuit entweder mit Backpapier oder einem sauberen Trockentuch abdecken und auf ein Kuchengitter stürzen. Jetzt die Alufolie vorsichtig abziehen und den Biskuit wieder zurück auf ein mit Backpapier ausgelegtem Kuchenrost für die Weiterverarbeitung zurückdrehen.
Jetzt geht es an die Zusammenstellung des Biskuit gefüllt mit Schokolade und Creme. Den ausgekühlten Biskuit nun in 3 gleiche Teile schneiden und dünn mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen.
Die Sahne mit dem Sahnefestiger schlagen und zur Seite stellen.
Für die Creme 200 Milliliter Wasser in eine große Schüssel geben und das Dessertpulver – Dr. Oetker Aranca Joghurt-Dessert Aprikosen-Maracuja – auf kleiner Stufe unterrühren. Nun die Masse auf höchster Stufe 3 Minuten cremig aufschlagen. Den Joghurt löffelweise auf kleiner Stufe unter die Creme rühren und genauso mit der Sahne verfahren, diese auch löffelweise unterrühren bis alles zu einer gleichmäßigen Creme geworden ist.
Nun etwa immer ein Drittel der Aprikosen-Maracuja Creme auf jedes Kuchenteil streichen und diese im Anschluss aufeinander setzen.
Den fertigen Biskuit nun entweder mit flüssiger Schokoladen verzieren oder mit grob gehackter Zartbitterschoklade bestreuen. Wie immer bei einer Dekoration werden der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
So, unser Biskuit gefüllt mit Schokolade ist fertig und ich hoffe, euch gefällt die Zusammensetzung von einer fruchtigen Creme in Verbindung mit Schokolade.
Probiert das Rezept für den Biskuit gefüllt mit Schokolade und Creme einmal aus und hoffentlich schmeckt er euch genauso gut wie uns.
Regelmäßige Leser des Kochblogs und Backblogs wissen es bereits, das nächste Rezept gibt es dann wieder in 14 Tagen, wenn ich von der Reise nach Kroatien zurück bin.

Biskuit gefüllt mit Schokolade und einer fruchtigen Creme
Equipment (Vorschläge)
- 1 Küchenmaschine
- 1 Küchenwaage
- 1 Backblech
- 1 Alufolie alternativ Backpapier
Zutaten
- 3 Stück Eier
- 3 EL Wasser heiß
- 125 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 60 Gramm Mehl (Typ 405)
- 60 Gramm Speisestärke
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung
- 200 Gramm Zartbitterkuvertüre
- 1 Päckchen Joghurt-Dessert Dr. Oetker Aranca – Aprikosen-Maracuja-Dessert
- 200 Milliliter Wasser kalt
- 150 Gramm Naturjoghurt 3,5 % Fett
- 200 Gramm Schlagsahne 1 Becher
- 1 Päckchen Sahnefestiger
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Eier und 3 Esslöffel heißes Wasser in eine große Rührschüssel geben und auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.3 Stück Eier, 3 EL Wasser
- Den Zucker und Vanillinzucker mischen und langsam zu der Eiermasse geben und für 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.125 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und durchsieben.60 Gramm Mehl (Typ 405), 60 Gramm Speisestärke, 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- Die Mehlmischung langsam und löffelweise auf kleiner Stufe unter die Eier- Zuckermasse unterheben, so dass ein gleichmäßiger flüssiger Teig entsteht.
- Das Backblech mit Alufolie auslegen und die Ränder hoch knicken.
- Den Teig gleichmäßig auf der Alufolie verteilen.Maße ca. 36 cm mal 24 cm
- Das Backblech in den Ofen schieben und den Biskuit für 10 Minuten backen lassen
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen lassen.200 Gramm Zartbitterkuvertüre
- Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, leicht mit Zucker bestreuen und mit einem sauberen Trockentuch oder Backpapier abdecken und auf ein Kuchengitter stürzen.
- Vorsichtig die Alufolie abziehen und harte Ränder ggf. mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Biskuit für die Weiterverarbeitung wieder zurückdrehen.
- Den ausgekühlten Biskuit in 3 gleichgroße Teile schneiden und mit der flüssigen Kuvertüre dünn bestreichen.
- Die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen und zur Seite stellen.200 Gramm Schlagsahne, 1 Päckchen Sahnefestiger
- Für die Aprikosen-Maracuja Creme 200 Milliliter kaltes Wasser in eine große Schüssel geben und das Dessertpulver auf kleiner Stufe unterrühren.1 Päckchen Joghurt-Dessert, 200 Milliliter Wasser
- Die Masse nun auf höchster Stufe 3 Minuten aufschlagen.
- Den Joghurt nun langsam löffelweise unter die Creme rühren.150 Gramm Naturjoghurt
- Ebenso die geschlagene Sahne unterrühren bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist.
- Nun auf jedes Biskuit Stück ein Drittel der Creme verstreichen und die Kuchenteile dann aufeinander setzen.
- Den fertigen Biskuit entweder mit flüssiger Schokolade oder mit grobgehackter Schokolade verzieren.
Wow, das sieht ja richtig lecker aus. Ich werde es auch einmal ausprobieren und hoffe, dass es mir so gut gelingt, wie es hier bei dir aussieht. Auf das Geschmackserlebnis bin ich natürlich ebenso gespannt :-)
Hallo Silvia,
freut mich, dass du Interesse an dem Rezept hast. Der Kuchen sieht nur etwas aufwendig aus, ist aber nicht so schwer zu backen.
Probiere ihn aus und guten Appetit, denn er schmeckt wirklich gut.
Viel Glück
Mary