Selbstgebackenes Brot ist immer etwas ganz besonderes. Aber gerade zu Ostern ist ein süßer Stuten und dazu bunte Ostereier immer ein wieder Highlight. Dieses Rezept ist einfach zu backen und gelingt auch nicht so geübten Bäckern.
Wenn ihr Pflanzenfett nutzt, dieses schmelzen und abkühlen lassen.Butter und Margarine sollten nur weich sein (Raumtemperatur)
25 g Pflanzenfett
Das Vanille-Puddingpulver mit dem Weißwein oder Apfelsaft glattrühren.
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 70 ml Weißwein
Die flüssigen Zutaten wie, lauwarme Milch, die Butter, Margarine oder das Pflanzenfett und den angerührten Vanille-Pudding in eine große Rührschüssel geben.
25 g Pflanzenfett, 250 ml Vollmilch 3,5%
Jetzt die restlichen Zutaten, wie Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb zugeben.
500 g Mehl (Typ 405), 75 g Zucker, 5 g Salz, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale
Ganz zum Schluss noch die Trockenhefe und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Backofen auf 50 Grad vorheizen.
Den Teig abdecken und in den Backofen stellen und für mindestens 1 Stunde gehen lassen.Den Backofen während der Zeit abschalten.
Den Teig anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten.
Für meine Osterfiguren habe ich ca. 1/3 des Teiges abgenommen und kleine Osterhasen ausgestochen.
Anschließend den restlichen Teig in drei Teile teilen und zu gleich großen Rollen formen und zu einem Zopf flechten.
Alle Rohlinge auf ein gut eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die aufgegangenen Backrohlinge mit etwas Milch bestreichen und in den vorgeheizten Backofen schieben.
250 ml Vollmilch 3,5%
Die kleinen Figuren brauchen ca. 12 bis 15 Minuten Backzeit.
Der Brot benötigt ca. 25 bis 30 Minuten Backzeit.
Immer eine Garprobe nehmen um zu prüfen, ob alles gut durchgebacken ist.
Notes
Die Ruhezeit des Hefeteiges ist nicht mit eingerechnet.